Anmeldung! Chillen & Grillen 2023

Liebe Leute,

jetzt kann man sich anmelden zu unserem kleinen, relaxten Con Ende Juni. Und zwar vom Donnerstag, den 22.6. bis Sonntag den 25.6. Die Unterbringung erfolg in Mehrbettzimmern, es ist aber auch Platz zum Zelten. Es gibt maximal 42 Betten.

KI/Midjourney

Die Preise verstehen sich inklusive Verpflegung, und wie der Namen schon sagt: der Grill wird rauchen.

Veranstaltungsort in das Gerhard Hauptmann Haus im Odenwald.

Achtung:

Kommt gleich:

Und hier der Link zur Anmeldung!

KI/Midjourney

Server Down

Hallo, gerade ist leider wieder der Server down. Ralf hat Ärger mit seinem Interntprovider, der nicht zuverlässig liefert. Ich hoffe, es geht bald wieder, aber ob über das Wochenende Besserung zu erwarten ist, ist unklar.

Kategorie:

Bedingungen SilvesterCon 2022

Wir haben eine saftige Preiseröhung bei den Übernachtungen zu verkraften – ca. 30 Prozent. Auch die Verpflegung wird teurer werden. Daher müssen wir jetzt auf einen höheren Deckungsbeitrag aus den Übernachtungen achten. Daher gibt es über Silvester nur Blöcke á vier Tage zu buchen: entweder vom 28.12.-1.1. (Up To Party) oder 29.12.-2.1. (Party + Kater) Wer die ganze Zeit da sein will, der bucht zu Up To Party die Aftershow hinzu.

Wir zahlen für jedes Bett die selbe Summe – es gibt vom Haus keine Kinderermäßigung. Wie in den letzten Jahren auch wird es die aber – reduziert – geben. Kinder bis zwei Jahre zahlen nichts, ab drei Jahre bis 15 Jahre gibt es 50 Prozent Nachlass. Ab 16 Jahre muss leider der Erwachsenen-Beitrag gezahlt werden.

Corona: es gelten diese Regeln

  • Anreise nur mit negativem offiziellen Schnelltest der nicht älter als 24 Stunden ist. Der ist beim Einchecken vorzuweisen.
  • Jede/r soll sich einmal am Tag testen. Beim Einchecken sind die entsprechend mitzubringenden Schnelltests vorzuweisen, alternativ kann man unter Merchandising fünf Schnelltests ordern. Die Tests werden in beschrifteten Tüten zentral gelagert, es wird aber keinen Testzeitraum und keine Kontrolle der Tests geben.
  • Wer sich positiv testet isoliert sich bitte umgehend, bewegt sich in der Burg nur noch mit FFP2-Maske und reist dann umgehend ab.
  • Es gibt keine Rückerstattung von Kosten bei positivem Corona Fall. Ich empfehle dringend eine Reiserückstritts und -abbruch-Versicherung

Im ersten Schwung gehen die Einladungen an alle, die 2019/2020 dabei waren. Diese dürfen sich anmelden. Wer nicht zu dieser Gruppe gehört, der sollte erstmal nicht damit rechnen, einen Platz zu bekommen. Er oder Sie landet auf einer Warteliste, aber diese wird auch nicht chronologisch abgearbeitet werden. Es gibt keine Priorisierung nach Anmeldedatum.

Und hier der Link zur Anmeldung:

SilvesterCon 2022/23 Anmeldung

Achtung: Anmeldung derzeit nicht möglich – Silvestercon findet aber statt

Liebe alle, derzeit erreiche ich Ralf und ConAn nicht, kann daher keine Anmeldung für den Silvestercon 2022 erstellen. Es wird den Con geben. vom 28.12.22 bis 2.1.2023.

Aufgrund der extrem erhöhten Preise für die Übernachtungen (+ 30 Prozent) wird es größere Änderungen bei der Buchung geben – so ist nun der Zeitraum 28.12.-1.1. verpflichtend zu buchen. Auch Ermäßigungen für Jugendliche sind nicht mehr darstellbar. Das finde ich auch sehr bedauerlich, aber das lässt sich nicht wirklich umgehen.

Ich versuche jetzt parallel ein anderes System aufzusetzen und bitte um Geduld. Eingeladen werden zum Con alle Teilnehmer/innen des Silvestercons 2019/2020. Und zwar zunächst nur diese. Danach schauen wir mal. Es gilt nicht das Windhundprinzip.

Tut mir sehr leid, dass das jetzt ein wenig chaotisch läuft!

Photo by Markus Spiske on Unsplash

Tags:
Kategorie:

2021 ist Scheiße – Kein SilvesterCon

tja, nun ist es soweit gekommen. Spätestens die in der vergangenen Woche beschlossenen Maßnahmen, vor allem die des Landes Hessen zu Veranstaltungen, machen einen SilvesterCon in der von uns gewünschten Form unmöglich. Trotz 2G+ wäre der Con nicht durchführbar, derzeit sind Treffen auf max. 10 Personen beschränkt, danach: Maskenpflicht auch am Platz etc.

Das ist alles so unglaublich – furchtbar. Ich weiß nicht mal exakt, auf wenn ich genau sauer sein soll. Es sind vielleicht auch zu viele. Darunter sicher eine Politik, die wirklich sehenden Auges in diese 4. Welle gerauscht ist. Mein Verständnis dafür, wie auch für die Gegner aller Maßnahmen, ist aufgebraucht.

Schlechte Laune macht uns nicht hübscher. Im Augenblick kann ich aber eher nicht anders.
Sollte es dabei bleiben, dass Treffen bis 10 Personen möglich sind: nutzt diese Gelegenheit, macht viele kleine SilvesterCons. Mit Spinatsalat, Fischplatte als Vorspeisen. Mousse au chocolat. Sekt ( Rotkäppchen). Flackerlicht. Lauter Musik. Brettspielen.

Ich fange kommende Woche an, Geld zurückzuüberweisen. Wir hatten das beste T-Shirtmotiv in der Schublade, da muss es leider erstmal bleiben. Ich drücke uns die Daumen für alle Cons kommendes Jahr. Das Fest. Treffen privat. Dieses Weihnachten/Silvester kein echter Lockdown, auch wenn der wahrscheinlich vernünftig wäre. Meine Hochachtung und meine Dankbarkeit gilt all jenen, die in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen mit der Situation umgehen müssen. Sie sind die Helden. Unser Schmerz ist dagegen Kleinkram.

Bleibt gesund.

Kategorie:

2020 ist Scheiße – Kein SilvesterCon

Liebe alle.

Das Jahr 2020 kann man eigentlich jetzt schon abhaken. Es kann jetzt nur darum gehen, gesund ins nächste Jahr zu kommen, und alles dafür zu tun, dass es dem eigenen Umfeld auch so geht. Unsere Familien, unsere Freunde, alle, die uns am Herzen liegen. Zu beschützen, Freunde und Fremde. Durch diese Pandemie durchkommen.

Das zuletzt verfolgte Konzept basiert auf den Regelungen zu Beherbergungsbetrieben. Ich habe in diesem Corona Jahr zweimal in Hotels mit ausgeprägtem Corona-Konzept verbracht und bin mir sicher: da konnte nix passieren. Aber: das war kein Con. Ich habe dort keine Freunde getroffen, mit ihnen was gespielt, gequatscht. Das waren Übernachtungen von Menschen, die nichts anderes getan haben, als im Hotel eine Nacht zu verbringen.

Für Cons müssen eher die Regeln für private Feiern gelten. Mehrere Tage mit denselben Menschen dicht auf dicht ist eher eine (gedrängte) private Feier. Niemand hält 3-4 Tage immer Abstand.

Und dafür gibt es ja auch Regeln, die im November mal so restriktiv sind, dass gar nix geht. Und für Dezember können wir mal davon ausgehen: vielleicht wird es etwas „lockerer“, aber sicher nicht „locker“.

Daher kann ich keinen Silvestercon planen und veranstalten. Die Einschläge kommen auch näher: in der Schulklasse von Kind 1, auch Erkrankung des Vaters eines Freundes, Erkrankung von Bekannten, Freunden, Meldungen zu Infektionen und Behandlungen. Im Gegensatz zum Frühjahr: das Pandemiegeschehen kommt näher.

Wir müssen uns auch bewusst sein: auch 2021 wird kein normales Jahr.

Bleibt gesund. Gehabt Euch wohl. Mach das Beste draus.

So sad.

Kategorie:

Umfrage: Silvester 2020 – Corona Edition

Es ist alles nicht so einfach – das kann als Motto über dem Jahr 2020 stehen. Und auch für den SilvesterCon gilt das.

Grundsätzlich ist es möglich, diesen durchzuführen. Das Schloss kann uns empfangen.

Es gelten dann naturgemäß die dann geltenden Corona-Regeln, diese können sich bis Dezember noch massiv ändern. Das kann die maximale Anzahl der Teilnehmer betreffen, das kann die Vor-Ort-Regeln betreffen.

Regeln Hessen

Prinzipiell gilt ja, dass private Veranstaltungen möglich sind. Die aktuellen hessischen Regelungen gibt es hier: https://www.hessen.de/fuer-buerger/corona-hessen/fragen-und-antworten-zu-den-wichtigsten-regelungen

Stand 12.9. gilt für private Veranstaltungen:

  • Es muss ein Hygienekonzept vorliegen und es muss Aushänge zu Abstands- und Hygieneregeln geben.
  • Der Mindestabstand von 1,5 Metern muss sichergestellt werden, sofern keine Trennvorrichtungen aufgestellt sind. Die Personenanzahl ist entsprechend anhand der Quadratmeter des Veranstaltungsortes zu begrenzen: jeder Person sollen drei Quadratmeter zur Verfügung stehen.
  • Persönliche Nahkontakte (zum Beispiel Händeschütteln oder Umarmungen) sollten vermieden werden.
  • Hygieneregeln (Händewaschen, Husten- und Nies-Etiquette) sollten eingehalten werden.
  • Mund-Nasen-Bedeckungen müssen nur getragen werden, wenn es im Einzelfall notwendig ist.
  • Die Veranstaltungsräume sollten regelmäßig intensiv gelüftet werden, Veranstaltungen im Freien sollten bevorzugt werden.
  • Maximal 250 Personen dürfen an der Veranstaltung teilnehmen.
  • Es muss eine Teilnehmerliste mit Kontaktdaten unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen geführt werden.
  • Die Einhaltung der vorangegangenen Regelungen durch alle Teilnehmenden muss zu jeder Zeit gewährleistet werden. Die Verantwortung für die Einhaltung trägt der Veranstalter/Gastgeber.

Die aktuellen Hygieneregeln des Schlosses sind hier https://schloss-buchenau.de/hygienekonzept Diese sind natürlich konzipiert für mehrere Gruppen und Einzelgäste/Familien:

Hygienekonzept Buchenau

(Stand 31.08.2020)

Die Hygieneregeln spiegeln immer nur die derzeitigen Regeln wieder, bis zu Ihrem Aufenthalt zu einem späteren Zeitpunkt kann das logischerweise ganz anders sein.
Sie müssen beachten:

  • Beachten Sie die allgemeinen Hygieneregeln
  • Mindestabstand von 1,50m zwischen Personen.
  • Mund- Nasenschutzbedeckung während Sie sich in Gängen bewegen (nicht an Tischen), WCs, in der Rezeption, am Buffet.
  • Buffetbesuch normal, mit Abstand und Maske
  • Beherbergungsverbot. Fühlen Sie sich krank oder kommen Sie aus einem Gebiet mit erhöhtem Infektionsrisiko ist Ihnen der Aufenthalt untersagt.
  • Wir freuen uns über jeden der die offizielle Corona-Warn App installiert hat. 

Sonstige Maßnahmen

  • Aushänge zu den erforderlichen Abstands- & Hygienemaßnahmen.
  • Seminarraumauslastung 3m² Fläche / Person (z.B. Schlosshalle max. 107 Pers., Haring max. 23 Pers.)
  • Personendatenerfassung (Name, Anschrift, Kontaktdaten).
  • Mund- Nasenschutzbedeckung für Servicepersonal
  • Regelmäßige Desinfektionsreinigung der öffentlicher Toiletten und aller Türklinken.
  • Zimmerbelegung unproblematisch, es können auch Personen verschiedener Hausstände sich ein Zimmer teilen.
  • Desinfektionsmittel und Seife stehen in allen öffentlichen Toiletten frei zur Verfügung.

Silvester

Das bedeutet für und auf Buchenau: Tische werden nur mit Abstand aufgestellt. Die Kapelle wird zusätzlicher Speiseraum. Die Bar wird als Selbstversorger-Einheit betrieben.

Auf der anderen Seite gilt: im Laufe mehrer Tage wird jeder mal mit jedem am Tisch gesessen haben, auch wenn man die „Pro Tisch nur zwei Haushalte, maximal 10 Personen Regel“ anwenden wollte.

Für die Abwicklung ist mit Klaus diesmal vereinbart, dass wir nur tatsächliche Übernachtungen zahlen, so dass selbst kurzfristige Stornierungen zu vollständigen Rückzahlung des Teilnehmerbeitrags führen.

Klar ist: niemand darf anreisen, der 14 Tage zuvor in einem der RKI-Risikogebiete war. Hier der Link https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Risikogebiete_neu.html Ebensowenig niemand, der Erkältungssymptome zeigt.

Es wird keine „Disco“ geben (und niemand ist darüber trauriger als ich), das Buffet zu Silvester findet in der Mehrzweckhalle statt. Eventuell auch die normalen Abendessen.

Unklar ist mir noch, wo wir die Höchstteilnehmerzahl ansetzen werden, das entscheiden wir Ende Oktober oder im November.

Vieles andere ist Sache der individuellen Risikoeinschätzung, etwa der Zugehörigkeit zu einer Risikogruppe, besonders schutzbedürftige Menschen in der Verwandtschaft, risikogeneigte Arbeitsstätte.

Soweit mal die ersten Infos. Bitte nehmt jetzt an der Umfrage teil:

Unter diesen Umständen: würdest Du am Con teilnehmen?
AbstimmenErgebnisse
Kategorie: